Arbeitsassistenz (m/w/d) für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Berlin Steglitz ab sofort
Von Stefanie Heller
Von Stefanie Heller
„Die Arbeitsassistenz unterstützt Menschen mit Behinderungen bei ihrer Arbeit. Dabei ist es Aufgabe der Assistenz, behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen, wenn das nicht anders (z.B. durch technische Hilfen) möglich ist. Die Kernarbeit leistet die Person mit Behinderung dabei selbst.“ (siehe Betanet) Erforderlich sind: • Deutsch in Wort und Schrift (Niveau: C2 oder C1) • Sorgfalt und Zuverlässigkeit • Diskretion und Verschwiegenheit • sehr gute Kenntnisse von Windows 11 und MS Office (Word, Excel) • Fähigkeit und Bereitschaft sich in bisher unbekannte Software einzuarbeiten (Praxissoftware, ABBYY FineReader, OmniPage etc.) • Belastbarkeit Tätigkeiten vorwiegend im Büro: Informationsassistenz u.a.: • Umwandeln nicht zugänglicher Manuale und Fragebögen (am eigenen PC im Home Office) o eine bereits vorhandene MS-Lizenz zur Nutzung aller Funktionen ist stark erwünscht, da MS-Word am barriereärmsten ist o inkl. Alternativbeschreibungen von Grafiken • Abschreiben langer handschriftlicher Notizen von Kollegen (Ort: in meiner Wohnung) • handschriftliches Ausfüllen von Formularen (Praxis-PC vor Ort) • ggf. Vorlesen gewünschter Informationen z.B. aus Lehrbüchern in der Bibliothek (erreichbar über eine Wendeltreppe in der Hauptpraxis) • ggf. Audiodeskription von Videos Organisationsassistenz u.a.: • Heraussuchen von Formularen aus den Ablagen in der Ambulanz • Bedienen des Kopierers • Kontrolle und Formatierung von Schriftstücken wie Anträge an Krankenkassen, Rentenversicherung und Gutachter Kommunikationsassistenz u.a.: • Beschreibung von Situationen und Personen • Hinweisen auf versuchte Kontaktaufnahme anderer Mobilitätsassistenz u.a.: • mich im Straßenverkehr führen, während ich mit einem Angstpatienten eine Exposition durchführe • mich zu Offline-Weiterbildungen/Tagungen/Kongressen etc. begleiten und assistieren Sie bekommen: • ein Interessantes Arbeitsumfeld im Gesundheitswesen • einen Bruttostundenlohn angelehnt an TV-L Berlin Stufe E3 von 15,64 Euro • einen Minijob mit Lohnabrechnung der im Monat geleisteten Stunden (kein pauschales Gehalt) derzeit 8 Stunden pro Monat Bewerbung Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail mit allen aufgeführten Unterlagen an Stefanie Heller (heller.stefanie.beruflich@gmail.com): • Bewerbungsschreiben (PDF) • tabellarischer Lebenslauf (PDF) • digitale oder eingescannte Zeugnisse (PDF) (eine gute Auflösung und ein hoher Kontrast erleichtern das Lesen) Wie bei jeder anderen Bewerbung auch, kann bei unvollständigen Unteralgen Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Jetzt kontaktieren