Nadine Rokstein
Themengebiete
- Barrierefreiheit (Bauen, Mobilität, Digital)
- Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen
DACH Region
- Lesungen als Teil der s Buches "Angry Cripples- Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus" - Barrierefreiheit auf Social media / im Journalismus - Ableismus - Bericht der eigenen Lebensrealität - gerne auch nach Absprache
Ich bin neurodivergent, behindert und chronisch krank. Teilhabe, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit kenne ich nicht nur aus der Theorie, sondern lebe sie in der Praxis, da ich auf diese angewiesen bin. Barrierefreiheit ist die Voraussetzung für Teilhabe. Gleichzeitig gehöre ich zu den 97 Prozent der Menschen, deren Behinderung nicht angeboten wird, sondern im Laufe des Lebens erworben wurde. Ich kenne die Schwierigkeiten, die man am Anfang haben kann, die Neuorganisation des Lebens und Fragen, die man sich in der Zeit stellt.Gerade visuelle Medien verleiten mich dazu, verstärkt in die Sichtbarkeit zu gehen, da Blindheit ein Thema ist, das als Sinnesbehinderung oftmals hinten rüber fällt und vergessen wird. Vor allem schließen sich die beiden (Blindheit und visuelle Medien) nicht aus.
Ich bin: - Journalistin, autorin und Aktivistin - Content udn Community Managerin - Sozialarbeiterin (B.A Soziale Arbeit) und Inklusionscoach mit weiteren themenspezifischen Fortbildungen
Ehrenamtlich bin ich für die Pro Retina Deutschland e.V. tätig. Hier im Arbeitskreis der jungen Retina. Ich bin Teil des Leitungsteams der jungen Retina und fokussiere mich hier auch auf unseren Social Media Auftritt.