Oliver Straub
Themengebiete
- Persönliches Budget & Persönliche Assistenz
- Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen
Bundesweit
Vorträge, Workshops und Impulse zu den ThemenPersönliches Budget, persönliche Assistenz, Inklusion, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit – praxisnah, empowernd und mit Blick auf gesellschaftliche Teilhabe.
Das Angebot richtet sich an
Bildungseinrichtungen (Schulen, Fachschulen, Hochschulen)
Organisationen und Vereine im Bereich Behindertenhilfe, Teilhabe und Inklusion
Unternehmen, die sich mit Barrierefreiheit und Inklusion beschäftigen oder diese fördern möchten
Kommunen und öffentliche Träger, die inklusive Angebote stärken oder weiterentwickeln wollen
Veranstalter*innen von Fachtagungen, Fortbildungen oder Kongressen zu den genannten Themen
Die Inhalte werden jeweils zielgruppengerecht angepasst – von alltagsnahen Impulsen bis zu Erfahrungsberichten und praktischen Einblicken in das Leben mit persönlicher Assistenz und den Umgang mit dem Persönlichen Budget.
Ich lebe seit einem Badeunfall im Jahr 2003 mit einer hohen Querschnittslähmung. In den ersten vier Jahren fehlten mir Informationen, Unterstützung und Perspektiven – in der Obhut meiner Familie war ich zwar gut versorgt, aber dennoch abhängig und sozial isoliert. 2008 erzählte mir ein Freund vom Persönlichen Budget. Ich stellte daraufhin einen Antrag auf eine 24-Stunden-Assistenz, die mir ab dem 1. Januar 2009 gewährt wurde. Das war ein großer Wendepunkt in meinem Leben: Von völliger Abhängigkeit hin zu echter Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Diese Erfahrung hat mich früh dazu bewegt, andere auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
Seit 2015 engagiere ich mich in der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Im selben Jahr bin ich mit meinem Elektrorollstuhl in 17 Tagen vom Bodensee nach Berlin gefahren – als Protesttour für eine bessere Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Ich gründete die Facebook-Gruppe „Assistenzbörse“, die heute über 18.000 Mitglieder zählt, und später die Plattform „AssistenzTreff“, deren Geschäftsführer ich bin.
Ich bin Geschäftsführer der Plattform www.assistenztreff.de, die sich auf die Vermittlung von Assistenzjobs, Iinformationen rund um das Persönliche Budget sowie die Vernetzung von Betroffenen, Diensten und Interessierten spezialisiert hat.
Außerdem bin ich als EUTB-Berater für Menschen mit Behinderung in Ravensburg tätig. Seit vielen Jahren bin ich auch als Referent am Institut für Soziale Berufe aktiv. Meine Schwerpunkte sind Teilhabe, Inklusion und die Praxis des Arbeitgebermodells in der persönlichen Assistenz.
Ich engagiere mich in der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten und bin Gründer der „Arbeitsgemeinschaft Assistenz“.
Als Peer-Berater unterstütze ich querschnittgelähmte Menschen in ganz Deutschland bei Fragen zum Persönlichen Budget und zur persönlichen Assistenz. Meine Erfahrungen gebe ich in Beratungsgesprächen, Vorträgen und durch persönliche Begleitung weiter – praxisnah, empathisch und mit dem Ziel, Selbstbestimmung für alle erreichbar zu machen.